Verlag Militaria
View English Version
View English version

Adjutanten und Haustruppen

Helmut Weitze Militärische Antiquitäten KG Stauffer Auktionen Hermann Historica

Das militärische Gefolge der deutschen Fürsten und die Haustruppen
von 1871 bis 1914

Ab 26. Juni 2025 lieferbar

Über das Buch

Farbbildband, 480 Seiten, mehr als 1200 Farbfotos, zeitgenössische SW-Fotos, Tabellen und Abbildungen, Hartkarton gebunden mit Schutzumschlag, Großformat: 29,5 x 26 cm

Die Autoren

Ulrich Herr, Jens Nguyen

Preis

€ 99,00

ISBN

978-3-903341-43-2 (Deutsch)
978-3-903341-44-9 (Englisch)

Gewicht

3,00 kg

Inhalt

Die Bekleidung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres war sprichwörtlich bunt. Sie spiegelte nicht nur die Bundesstaatlichkeit des 1871 gegründeten Kaiserreichs, sondern auch die traditionell unterschiedlich uniformierten und ausgerüsteten Truppengattungen. Dies wird in diesem Band besonders deutlich, der erstmals die Bekleidung und Ausrüstung der militärischen Gefolge aller Bundesfürsten und der Haustruppen zwischen 1871 und 1914 beschreibt.

Der erste Teil des Buches befasst sich mit dem militärischen Gefolge der deutschen Bundesfürsten. Dabei handelt es sich um Offiziere, die den Königen, Großherzögen, Herzögen, Fürsten und Regenten (z.B. in Bayern zwischen 1886 und 1913) zugeteilt waren. Diese General- und Flügeladjutanten sowie Generale à la suite unterschieden sich von den Truppenoffizieren durch ihre besonderen Uniformabzeichen.

Die im zweiten Teil vorgestellten Haustruppen, wie die preußische Schlossgarde-Kompanie und Leibgendarmerie, die hessische Garde-Unteroffizierskompanie, die württembergische Schlossgarde-Kompanie sowie die bayerische Leibgarde der Hartschiere, zeichneten sich durch besonders prächtige Uniformen aus. Behandelt werden außerdem – obwohl im engeren Sinn keine Haustruppen – das preußischen Reitende Feldjägerkorps, die Ordonnanzgendarmen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und das Gothaer Schlossgardistenkorps. Darüber hinaus wird auf die Galabekleidung des preußischen Regiments der Gardes du Corps und der 1. Kompanie des mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89 eingegangen.

Dieser Band schließt an die bereits erschienenen Bände über die deutsche Kavallerie, Infanterie, Generäle, Artillerie, Pioniere, Verkehrstruppen und Train von 1871 bis 1914 an. Wie in den bisher erschienenen Bänden ermöglichten bedeutende öffentliche und private Sammlungen die reichhaltige Ausstattung mit Abbildungen von originalen Bekleidungs- und Ausrüstungsstücken. Von diesen wird ein großer Teil erstmals veröffentlicht. Zeitgenössische, ebenfalls zumeist bisher unveröffentlichte Fotos ergänzen die Farbaufnahmen.